hiermit laden wir herzlich zur 158. Quartiersratssitzung ein:
- Wann: Montag, 07.11.2022, 17 bis 19 Uhr
- Wo: Völkerfreundschaft, Stuttgarter Allee 9
- Thema: Workshop – Gebietsbezogenes integriertes Handlungskonzept (GIHK) für Grünau im Rahmen des ESF Plus Programms „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung“
Thematischer Fokus der kommenden QR-Sitzung wird das gebietsbezogene integrierte Handlungskonzepts (GIHK) für Grünau sein, welches aktuell erstellt wird und Voraussetzung für die Antragstellung im Rahmen des europäischen Förderprogramms „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung“ ESF Plus 2021 – 2027 ist (vgl. 156. QR-Sitzung 05.09.22 / siehe Anhang).
Basierend auf einer Analyse der aktuellen Gegebenheiten im Stadtteil sollen Bedarfe und Potenziale für insgesamt drei Handlungsfelder – informelle Kinder- und Jugendbildung, soziale Integration und Wirtschaft im Quartier – für Grünau abgeleitet werden.
Die kommende QR-Sitzung wollen wir dafür nutzen, gemeinsam mit dem Quartiersrat sowie Gästen und Interessierten folgenden Fragen zu diskutieren:
- Welche Stärken, Schwächen, Herausforderungen und Potentiale besitzt Grünau hinsichtlich der Chancengleichheit und sozialen Teilhabe?
- Was braucht es in den o.g. drei Handlungsfeldern noch, um die Angebote in Grünau entsprechend der Bedarfe weiter ausbauen zu können?
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Vorstellung Ziele und Inhalte des GIHK (Planungsbüro Schubert)
- Zeit für Rückfragen
- Beteiligungsworkshop zum GIHK
- Auswertung des Workshops und Ausblick
- Sonstiges und Termine
Anmeldung:
Damit wir gut planen können, bitten wir wie immer um eine vorherige Anmeldung bis zum 7.11. unter folgendem Link: https://nuudel.digitalcourage.de/DjMrC1FltP9nbMqF
Hygieneregeln vor Ort:
Aktuell gelten keine offiziellen Vorgaben mehr. Wir empfehlen dennoch eine vorherige Testung sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Weitere Informationen zum ESF Plus Programm „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung“ finden Sie unter der Internetseite: www.leipzig.de/soziale-stadtentwicklung
Gerne kann die Einladung und das Plakat an Interessierte weitergeleitet und ausgehängt werden. Vielen Dank!