Zeit für neue Ideen – Fördermöglichkeiten für das Quartier

Im Sinne der Stadterneuerung und dem Recht der Bürger:innen das Leben in ihrem Stadtteil mitbestimmen zu können, stellt die Stadt Leipzig verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung von Ideen und Projekten zur Verfügung.

Verfügungsfonds

Mit dem Verfügungsfonds (VF) werden kleinere Projekte, die dem  Stadtteil einen nachhaltigen Mehrwert bringen, finanziell unterstützt und gefördert. Beantragen können den VF zum einen Einzelpersonen, aber auch Vereine, Initiativen und Einrichtungen. Verwaltet wird der VF durch das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung, das Quartiersmanagement berät euch aber gerne rund um das Thema.

 

 

Welche Kriterien gibt es für ein eingereichtes Projekt?

  • Wirkt sich das Projekt auf Grünau aus bzw. auf einen Teil von Grünau?
  • Wird eine bestimmte Zielgruppe angesprochen (z.B. Kinder, Jugendliche, Senior:innen etc.)? Fördert es die Verständigung zwischen verschiedenen Gruppen bzw. erzeugt Aufmerksamkeit für eine bestimmte Zielgruppe?
  • Wird durch das Projekt eine Entwicklung im Stadtteil angeschoben oder eine bereits entstehende Entwicklung unterstützt?
  • Hat das Projekt einen nachhaltigen strategischen Ansatz?

 

Weitere Infos zum Antrag:

  • Anträge können zu den Stichtagen am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und (optional) am 30. September 2025 gestellt werden.
  • Anträge werden durch das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung geprüft und dem Quartiersrat Grünau zur Abstimmung vorgelegt (dieser gibt dann eine Empfehlung ab).

Antragsformular

Zur Beantragung des Verfügungsfonds bitte das Formular vollständig ausfüllen und per Mail an anika.franke(at)leipzig.de UND per Post an: Stadt Leipzig, Abt. 64.3, Prager Straße 118, 04317 Leipzig. Vorab steht das Quartiersmanagement für ein Beratungsgespräch zur Verfügung!