Ein Stadtteil so vielfältig wie seine Menschen

 

Grünau ist ein Stadtteil im Westen von Leipzig. Er wurde zwischen 1976 und 1987 als größte Plattenbausiedlung der Stadt gebaut. Der Stadtteil ist in acht sogenannte Wohnkomplexe (WK) eingeteilt, von denen jeder einen eigenen Charakter hat. Im gesamten Quartier gibt es viele Grünflächen, Spielplätze sowie gut ausgebaute Fuß- und Radwege. Durch die gute Anbindung an das Straßenbahn- und S-Bahn-Netz ist man schnell im Stadtzentrum von Leipzig.

Was schätzen die Grünauer:innen besonders?

  • Nähe zur Natur und Orte der Erholung (Kulkwitzer See, Robert-Koch-Park)
  • Günstige Mieten
  • Freizeitmöglichkeiten (Skatepark, Kletterfelsen, Grünauer Welle, usw.)
  • Kulturelles Leben und Einrichtungen
  • Zentrale Einkaufsmöglichkeiten wie das Allee-Center

Ursprünglich wurde Grünau für 100.000 Menschen geplant, heute leben hier fast 50.000 Menschen. Seit 2015 ist der Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte stetig gestiegen und macht in den letzten Jahren um die 20% der Gesamtbevölkerung des Stadtteils aus. Im Vergleich zu Gesamt-Leipzig leben in Grünau außerdem viele Menschen, die über 55 Jahre alt, sowie Menschen, die auf Bürgergeld und andere Sozialleistungen angewiesen sind.