Quartiersrat
Was macht eigentlich ein Quartiersrat?

Im Quartiersrat kommen regelmäßig Menschen zusammen, die in Grünau leben oder arbeiten. Als »Expert:innen vor Ort« setzen sie sich gemeinsam für Verbesserungen im Stadtteil ein. Hier werden zusammen mit dem Quartiersmanagement Ideen gesammelt, Stärken und Probleme im Quartier diskutiert und über Projekte und Maßnahmen beraten. So entscheiden die Mitglieder des Quartiersrates auch über die Verwendung des Verfügungsfonds mit – das sind Gelder, die jedes Jahr für Projekte in Grünau eingesetzt werden können. Weitere Infos zum Verfügungsfonds gibt es hier.
Wer sitzt im Quartiersrat?
Der Quartiersrat besteht aus maximal 20 Personen.
Da es wichtig ist, verschiedene Stimmen aus dem Stadtteil zu hören, gibt es 10 Bürger:innen-Sitze und 10 thematische Sitze (also z.B. Akteur:innen aus den Bereichen Kultur, Kinder- und Jugendarbeit, lokale Ökonomie, usw.).

Wann und wo trifft sich der Quartiersrat?
In der Regel finden die Sitzungen einmal im Monat an einem Montag (regulär ab 17 Uhr) im Stadtteilladen statt.
Die Sitzungen des Quartiersrates sind öffentlich. Das heißt, dass man Meinungen und Anregungen auch einbringen kann, wenn man (noch) nicht Mitglied ist.
Geplante Sitzungen 2025
- 24. März 2025
- 28. April 2025
- 19. Mai 2025
- 23. Juni 2025
- 04. August 2025
- 01. September 2025
- 06. Oktober 2025
- 03. November 2025
- 01. Dezember 2025
Protokolle der letzten Sitzungen
- Protokoll der 181. QR-Sitzung vom 28.04.25 90,3 KiB
- Präsentation der 181. QR-Sitzung vom 28.04.25 2,3 MiB
- Protokoll der 180. QR-Sitzung vom 24.03.25 267,3 KiB
- Präsentation der 180. QR-Sitzung vom 24.03.25 979,6 KiB
- Protokoll der 179. QR-Sitzung vom 24.02.25 139,9 KiB
- Präsentation der 179. Sitzung vom 24.02.25 33,0 MiB
- Präsentation der 178. Sitzung vom 16.12.24 3,1 MiB
- Protokoll der 178. Sitzung vom 16.02.25 538,5 KiB