Aktionsbündnis Grünau MOVE:“Körbe für Grünau“

Firmen-Mannschaften liefern sich packende Basketball-Spiele – LVZ-Artikel vom 21.11.2008

Mit einem Basketball-Turnier der anderen Art hat das Aktionsbündnis ?Grünau Move? auf sich aufmerksam gemacht. In den Hallen der Sportwissenschaftlichen Fakultät gingen nicht
etwa die Uni-Riesen oder andere Leistungs- sportler auf Korbjagd, vielmehr standen sich insgesamt acht Firmen-Auswahlmannschaften gegenüber und boten dabei überraschend spannende Duelle.
Im Finale des vierstündigen Turniers besiegte die Vertretung des Kfz-Meisterbetriebs Liborak das Auswahl-Team der Verbundnetz-Gas AG und freute sich über den Pokal aus den Händen von USC-Präsident Werner Scholz. Die Mannschaft der Autoprofis hatte sich zuvor gegen die Spieler der Fahrradexperten der Velo-Welt durchgesetzt.
Aber auch bei den Zweitplatzierten war von Enttäuschung keine Spur. Kapitän Siegbert Ketelhut lobte schon vor dem Finale die Veranstaltung. ?So etwas sollte es öfter geben, man trifft neue Leute und Basketball spielt man nicht alle Tage. Wenn es dann noch für einen guten Zweck ist, macht es doppelt Spaß?, sagte der 54-Jährige.
Auch Michael Senf, der Sprecher des Aktionsbündnisses, das von der Universität Leipzig ins Leben gerufen wurde, war völlig begeistert: ?Die Stimmung war toll und alle Teilnehmer waren im Spielfieber. Vielleicht können wir den Schwung vom Parkett mit in unser Projekt nehmen.?
Das Aktionsbündnis, das mit vielen in Grünau ansässigen Vereinen zusammenarbeitet, versucht in Leipzigs größtem Stadtteil durch derartige Aktionen ein neues Bewusstsein für Bewegung und Ernährung zu schaffen und dadurch einen gesunden Lebensstil zu fördern. Für dieses Vorhaben konnten die Projektleiterinnen Dorothee Alfermann und Ines Pfeffer bereits zahlreiche Bündnispartner aus der privaten Wirtschaft und aus dem Gesundheitssektor gewinnen.
Um den Bekanntheitsgrad weiter zu steigern, wird in Grünau als nächstes eine Tanzwoche veranstaltet. ?Wir konnten bereits eine große Zahl an Kindergärten und Schulen begeistern?, sagte Sprecher Senf und fügte hinzu: ?Im Moment arbeiten wir ausschließlich in Grünau. Aber wenn unser Projekt über die Laufzeit von drei Jahren erfolgreich ist, dann hat die Stadt signalisiert, dass es auch auf andere Bezirke sowie auf das ganze Stadtgebiet ausgeweitet werden könnte.? André Berthold

Quelle (Text + Foto): LVZ vom 21.11.2008

Weitere Infos zum Basketball-Firmencup auch unter www.gruenau-move.de