Am Samstag den 25.04.2009 stand das Allee-Center unter dem Motto: ?Bildung von Anfang an? im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Interessierten aus ganz Leipzig.
Bereits zum dritten Mal fand das „Grünauer Lernfest“ unter der Organisation der Initiative Campus Grünau, einem Zusammenschluss aller Bildungseinrichtungen im Stadtteil, statt ? mit Altbewährtem aber auch innovativen Neuerungen.
Stadteilübergreifend wurden Eltern über Angebote, Bildungsprofile und Ganztagsangeboten informiert. Anliegen der Initiative Campus Grünau war es, die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten im Stadtteil zu zeigen und mit interessierten Eltern ins Gespräch zu kommen. Besonders im Fokus stand die intensive Zusammenarbeit der Akteure im Stadtteil, die sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch treffen.
Das Interesse an den Grünauer Bildungseinrichtungen war groß, denn mehr als 10.000 Besucher fanden bei schönstem Wetter den Weg ins Allee-Center.
Die Veranstaltung wurde durch Bürgermeister Herr Prof. Fabian eröffnet, der die enge Zusammenarbeit und Vernetzung der Bildungseinrichtungen in Grünau als einmalig in Leipzig lobte. Er ließ sich es nicht nehmen, der Schülernetzzeitung ?Greenau Wave? ein Interview zu geben und an den Ständen mit den Akteuren und Eltern ins Gespräch zu kommen. Besonders stolz nahm er den ersten Grünauer Bildungskatalog, der an diesem Tag durch die Initiative Campus Grünau erstmals öffentlich vorgestellt wurde, entgegen.
Der Bildungskatalog ist eine Übersicht über alle Bildungseinrichtungen im Stadtteil und soll Eltern und neuen Bürgern im Stadtteil helfen, die passenden Einrichtungen für sich zu finden. Er wurde in Zusammenarbeit mit der Initiative Campus Grünau und dem Amtes für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung erarbeitet und aus Mitteln aus dem Förderprogramm ?Soziale Stadt- Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf? finanziert.
Neben den vielen Ständen, zeigten die Einrichtungen durch das von Frau Weihnert moderierte bunte Bühnenprogramm, wie lebendig, vielfältig und bunt der Alltag in den Grünauer Bildungseinrichtungen ist.
Seinen Abschluss fand das ?3. Grünauer Lernfest? durch das „Puppentheater Lampe“, das mit seinem Stück ?König Drosselbart? die intensive mehrmonatigen Vorbereitungszeit durch die Akteure mit seiner erfrischenden Vorführung belohnte.
Eine besondere Attraktion des Tages war das eigens für diesen Tag angefertigte Puzzle des Stadtteiles Grünaus, auf dem jede am Lernfest beteiligte Einrichtung sein eigens Puzzleteil hatte. Den ganzen Tag versuchten sich die großen und kleinen Puzzlern, sich fit für den Puzzlewettbewerb am Nachmittag zu machen. Dabei sah man durchaus auch rauchende Köpfe, wobei bei allen der Spaß im Mittelpunkt stand. Sieger des Puzzlewettbewerbs waren die Schüler der Klingerschule, die am schnellsten die 26 Teile zusammengesetzt hatten.
Auf diesem Wege bedanken sich die Organisatoren sich herzlich bei allen beteiligten Akteuren, insbesondere bei Frau Weihnert (SPD Bürgerbüro), Herrn Haas (Allee-Center-Management) und Frau Ruschitzky (Stadtteilladen) für die konstruktive und erfrischende Zusammenarbeit, ohne dies das ?3. Grünauer Lernfest? nicht hätte stattfinden können. Ein großer Dank geht auch an die kleinen und großen Künstler, die dem Tag ein buntes Bühnenprogramm beschert haben, aber auch an den vielen fleißigen Betreuer der Stände. Ohne all diese Helfer hätte das ?3. Grünauer Lernfest? nicht zeigen können, dass Grünau viele Potentiale hat und ein liebens ? und lebenswerter Stadtteil ist!