„Grünau darf nicht schlecht geredet werden“

Neue Mitglieder im Stadtbezirksbeirat West stellen sich vor – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 22.01.2010:

Mit drei neuen Gesichtern startete der Stadtbezirksbeirat West bei seiner ersten Sitzung 2010, da die im Stadtrat vertretenen Parteien und Wählervereinigungen nach jeder Kommunalwahl Mitglieder für die Beiräte benennen können. Neben den erfahrenen Mitwirkenden des Gremiums werden sich dort nun auch Margit Weihnert, Ralf-Peter Wirth und Peter Hütter für die Belange von Grünau, Lausen und Schönau engagieren.
Mit Margit Weihnert verstärkt eine bekannte SPD-Politkerin das Team: Als Landtagsabgeordnete hat die 56-jährige Agrarpädagogin 15 Jahre die Interessen der Leipziger vertreten, zudem ist sie Landesvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt. Die Grünauer Bürger kennen Weinert auch als engagierte Lokalpolitikern, die in örtlichen Vereinen wie dem „Komm“, dem Kinder- und Jugendtreff oder der Initiative pro Kulkwitz vertreten ist. In Grünau hat die SPD-Frau darüber hinaus den Stadtumbau mit auf den Weg gebracht. Wieder belebt werden müsse in naher Zukunft auch die Ladenstraße am künftigen Standort des Theatriums. Generell sollte das Kleingewerbe stärker gefördert werden, so Weihnert.
Für eine bessere medizinische Versorgung möchte sich Ralf-Peter Wirth einsetzen. Der Grünauer Arzt wurde von der FDP benannt, deren Mitglied er seit vier Jahren ist. „Ich kenne Grünau seit über 20 Jahren und verfolge mit Sorge manche Entwicklung: Mediziner, die ihre Praxis aus Altersgründen aufgeben müssen, finden nur schwer Nachfolger. Diesem Trend möchte ich entgegenwirken. Mehr Medizinische Versorgungszentren (MVZ), als fachübergreifende Einrichtungen, könnten die ärztliche Betreuung aus erster Hand verbessern. Die Stadt Leipzig sollte dafür Grundstücke anbieten“, nannte Wirth nur ein wichtiges Anliegen.
Jüngstes Mitglied im Stadtbezirksbeirat West ist der 21-jährige Peter Hütter (SPD). Dem gebürtigen Grünauer liegt besonders die gute Infrastruktur am Herzen. „Sie muss erhalten bleiben. Darüber hinaus will sich Hütter besonders für die Jugendarbeit engagieren. „Jung und Alt wohnen in den Blöcken eng miteinander – diese gemischte soziale Struktur muss erhalten bleiben“, so der Verwaltungsfachangestellte. „Grünau mit seinen Stärken, wie Naherholung und Grünzügen, brauche darüber hinaus eine bessere Außendarstellung durch die Stadt Leipzig. Grünau darf nicht schlecht geredet, seine Zukunft muss gestaltet werden.“
Ingrid Hildebrandt

Quelle (Text): Kleine Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 22.01.2010

Hinweis: Nächste Sitzung Stadtbezirksbeirat West: Montag, 15.02.2010, 18 Uhr in der Völle.

Nähere Infos zur Arbeit der Stadtbezirksbeiräte finde Sie auch auf www.leipzig.de.