Leipzig weiter denken: Leben und Wohnen aller Generationen

Diskutieren Sie mit zur Bürgerwerkstadt in Grünau-Ost über WK 1-3 am 16.11.2012 und im Online-Dialog

Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts „Leipzig weiter denken“ ruft die Stadt Leipzig zur Diskussion zukunftsrelevanter Themen wie „Leben und Wohnen aller Generationen“, „Neue Energie für alte Häuser“, „Nachhaltige Stadtfinanzen“ und „Mobilität der Zukunft“ auf. Nachdem alle diese Themen in einer öffentlichen Abendveranstaltung vorgestellt und diskutiert wurden, gibt es nun noch weitere Möglichkeiten sich zu beteiligen.

Auf zwei Möglichkeiten möchten wir hinweisen, da sie besonders interessant für die Grünauer, insbesondere die Grünauer aus dem WK 1, 2 und 3 sein könnten:

Bürgerwerkstatt über WK 1-3 am 16.11.12 in der Joachim-Ringelnatz-Schule

Gemeinsam mit Bürgerinnen, Bürgern und Akteuren wollen wir diskutieren: Wie finden Alt und Jung in Grünau Ost zusammen? Sollte es gemeinsame Begegnungsorte geben oder sollte jeder ?seinen? eigenen Platz haben? Sind gemeinsame Aktivitäten und gegenseitige Unterstützung im Alltag gewünscht? Wie können diese aussehen und wer organisiert sie?
Wenn Sie Bürgerin oder Bürger im WK 1, 2 oder 3 sind, dann sind Sie herzlich eingeladen ab 15:00 Uhr mit Akteuren und Vertretern der Stadtverwaltung zu diskutieren! Bitte melden Sie sich an unter Angabe von Alter und Adresse unter www.weiterdenken.leipzig.de

oder:

Stadt Leipzig, Stadtplanungsamt
Martin-Luther-Ring 4-6
04109 Leipzig
E-mail: weiterdenken@leipzig.de
Tel.: 0341 – 123 4861
Fax.: 0341 123 4930

(Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nach Anmeldung werden detaillierte Informationen zum Ablauf, Ort etc. versandt. Weiter Infos zur Veranstaltung auch im Anhang.)

Bis 12.11.2012: Diskutieren Sie mit im Online-Dialog zum Thema Mehrgenerationenstadt

Es gibt immer mehr ältere Menschen in Leipzig. Gleichzeitig steigt die Zahl der Kinder.
Welche Auswirkungen haben diese Trends auf unser Zusammenleben? Ist Leipzig heute schon lebenswert für alle Generationen? Wie sollte die Stadt aussehen, um für alle attraktiv zu sein?
Diskutieren Sie mit im Online-Dialog von Leipzig weiterdenken


Mehr Informationen zum Projekt und den einzelnen Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie unter www.weiterdenken.leipzig.de