Wieder viel Spaß bei der „Grünauer Tanzwoche“ 2009

Im letzten Jahr wurde die ?Grünauer Tanzwoche? erstmalig im Rahmen des Aktionsbündnisses ?Grünau Move? durchgeführt. Da die Finanzierung dafür nicht verlängert wurde, insbesondere Kitas und Schulen jedoch großes Interesse signalisierten, hatte sich das Quartiersmanagement (QM) Grünau dazu entschlossen, in Kooperation mit dem Förderverein der Fröbelschule das Projekt 2009 selbst zu organisieren.

Dazu konnten u.a. Fördermittel von der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. sowie aus dem Verfügungsfonds Grünau eingeworben werden.

Ziel der Grünauer Tanzwoche ist es, durch Musik, Bewegung und Spaß ein Zeichen für einen gesunden Lebensstil zu setzen. Damit wird an die bereits vorhandenen Tanz- und Bewegungsangebote im Stadtteil Grünau angeknüpft und aufmerksam gemacht, um gemeinsam mit ansässigen Vereinen noch mehr Grünauer/innen für Tanz und Sport zu begeistern. Darüber hinaus ist Tanz eine gute Möglichkeit, neue soziale Kontakte zu knüpfen. In 2009 war es besonderes Anliegen, den intergenerativen Aspekt in den Vordergrund zu rücken.

Bei der diesjährigen ?Grünauer Tanzwoche?, die vom 07.12.-11.12. stattfand, wurden in insgesamt 19 Einrichtungen Grünaus 30 Tanzeinheiten für Kinder und Erwachsene durchgeführt, die von Tanzpädagogen und Choreographen angeleitet wurden.

Folgende Grünauer Einrichtungen nahmen an der Tanzwoche 2009 teil:

Integratives Kinderhaus Schönau
Kinderwerkstatthaus ?GUK?

Kita ?Am Kulkwitzer See?
Kita ?Entdeckerland?
Kita ?Hasenhügel?
Kita ?Kinderland?
Kita ?Pfiffikus?
Kita ?Rasselbande?
Kita ?Raxlifaxli?
Kita ?Spatzennest?
Kita ?Sternschnuppe?

Freie Schule Leipzig e. V.
Friedrich-Fröbel-Schule
Max-Klinger-Gymnasium
91. Grundschule
94. Mittelschule

Freizeitzentrum ?Arena?

Komm-Haus

AWO Seniorenheim

Nachdem in 2009 das QM die Organisation der Tanzwoche durch tatkräftige Unterstützung von Birte Ortmanns im Rahmen ihres Studien-Praktikums absichern konnte, wird der Förderverein der Fröbelschule die 3. „Grünauer Tanzwoche? im Dezember 2010 in Eigenregie vorbereiten und durchführen. Das QM steht dafür auch 2010 selbstverständlich wieder gern beratend zur Seite.