GRÜNAU IN LEIPZIG
25 Millionen mehr für Erziehungshilfe
Etat der Stadt steigt auf 134,5 Millionen Euro (LVZ vom 02./03.11.2019)
Rangnick holt viele RB-Stars in seine Stiftung
Neues Projekt: Mit Doppelstockbus den Grundschülern bei der gesunden Ernährung auf die Sprünge helfen (LVZ vom 19.10.2019)
Leipzig stellt seine Stadtbeleuchtung um
In Leipzig soll die komplette Stadtbeleuchtung auf LED-Licht umgerüstet werden. Das geht aus dem neuen Lichtmasterplan hervor. In der Stadt sollen zudem zehn Lichtinseln geschaffen werden – darunter auch das Parkschloss in Grünau. (LVZ vom 16.10.2019)
Herausforderung Wachstum
Arbeitsprogramm 2023: Leipzig will vorwärts bei Wohnen, Mobilität und Wettbewerb (Leipziger Amtsblatt vom 28.09.2019)
Porsche-Stiftung gibt eine Million für gemeinnützige Projekte – Bewerber aus Leipzig gesucht
Leipzig ist Porsche-Stadt. Deshalb lobt die Ferry-Porsche-Stiftung jetzt eine Million Euro für gemeinnützige Projekte aus Leipzig und Stuttgart aus. Projekte aus der Messestadt können sich bis 6. Dezember bewerben (LVZ vom 30.09.2019)
Stadt-Homepage hebt Ortschaften hervor
Von Seehausen bis Connewitz, von Baalsdorf bis Grünau: Die Leipziger Stadtteile und Ortschaften haben nun einen eigenen Platz auf der städtischen Webseite
Pilot 2019, Start 2020: Kulturamt startet Kleinprojekteförderung
Kleinprojektförderung bis 1.500 Euro möglich (Medieninformation des Kulturamtes der Stadt Leipzig)
Großer Zuspruch für „Clara im Park“
Hörspielnacht an der Schönefelder Grabpyramide, Musik in Grünau, Radtour nach Mölkau – bis September gibt es noch einige Highlights der Reihe „Clara im Park“ (LVZ vom 22.08.2019)
Siebenmeilenstiefel fürs Treppensteigen
Forscher der HTWK Leipzig zeigen aktive Knie-Orthese, die durch künstliche Intelligenz das Treppensteigen erleichtern soll
„Es wird viele neue Kooperationen geben“
Seit Juni ist Anne-Cathrin Lessel künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des Lofft. Die 31-Jährige spricht im Interview über Vorhaben (u.a. in Grünau), neue Stellen und Generationswechsel.
(LVZ vom 20./21.07.2019)
Verwaltung veröffentlich Konzept: Jährlich 1.000 neue Straßenbäume für Leipzig
1.000 neue Straßenbäume pro Jahr – das ist das ehrgeizige Ziel der Stadt. Das vom Stadtrat beschlossene „Straßenbaumkonzept Leipzig 2030“ ist jetzt auch online abrufbar. (LVZ vom 19.07.2019)
Masterplan Grün – Erste Umfrageergebnisse
Ergebnisse der Befragung von Anfang 2019 liegen vor – weitere Veranstaltungen geplant
Leipzig soll pro Jahr 1.000 Straßenbäume bekommen
Die Verwaltungsspitze hat erstmals ein Straßenbaumkonzept für Leipzig beschlossen: Jedes Jahr sollen Tausend Straßenbäume gepflanzt werden – auch in Grünau (LVZ vom 18.05.2019)
Historische Fotoschau zeigt Umzug von Familien nach Grünau
Das Stadtgeschichtliche Museum zeigt eine Fotodokumentation von Karla Voigt, die den Umzug dreier Familien 1979 bis 1981 nach Grünau begleitete (LVZ vom 17.04.2019)
Leipzig hat ein neues Stadtbüro
Stadtverwaltung eröffnete am 9. April im Stadthaus neue Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger (Leipziger Amtsblatt vom 20.04.2019)
Orte der Bücherregale werden zu Orten des gemeinsamen Erlebens
Beim 7. Bibliothekskongress in Leipzig geht es um die Zukunft der Bibliotheken in Zeiten der Digitalisierung. (LVZ vom 19.03.2019)
Freie Schulen in Leipzig und Grünau
Auszug aus dem Beitrag „Das sind die Freien Schulen in Leipzig und Umgebung“ (LVZ vom 28.02.2019)
Gymnasien in Leipzig und Grünau
Auszug aus dem Beitrag „Das sind die Gymnasien in der Messestadt“ (LVZ vom 27.02.2019)
Oberschulen in Leipzig und Grünau
Auszug aus dem Beitrag „Das sind die Oberschulen in Leipzig und im Umland“ (LVZ vom 27.02.2019)
Masterplan Grün
Zukunft der grün-blauen Infrastruktur gefragt – Start der öffentlichen Beteiligung
Vom Online-Voting bis zum Spaziergang
Stadt will „Masterplan Grün“ gemeinsam mit Bürgern erarbeiten
(LVZ vom 22.02.2019)
Leipzigs Ferienspiel in Addis Abeba
Ferienspiel „Stadt in der Stadt“ im Grünauer Robert-Koch-Park diente als Vorlage (LVZ vom 11.02.2019
Leipzig wächst nach oben
An mindestens acht Standorten wollen ganz verschiedene Vorhabenträger schon in naher Zukunft Hochhäuser bauen –
in Grünau wächst der „Lipsia-Turm“ (LVZ 18.01.2019)
Kleine Genossenschaften wollen Leipzigs Wohnungsmarkt aufmischen
Am Lindenauer Hafen entsteht ab Sonntag der erste Neubau (LVZ vom 09.11.2018)
Leipziger Oberschule freut sich auf Besuch der DFB-Stars
Ausnahmezustand an der 94. Oberschule in Leipzig:
Am Dienstag werden hier Joachim Löw, Timo Werner und Co. zu Gast sein. (LVZ vom 13.11.2018)
Nahverkehrsplan der Stadt Leipzig
Vorstellung der Entwurfsfassung am 22.10.2018 um 18 Uhr im Neuen Rathaus – Quartiersbus „Grünolino“ dabei ?
Leipzig startet in ein schwieriges Schuljahr
In Leipzig beginnt am Montag der Unterricht. Oberschule Ratzelstraße geht an Start
(LVZ vom 10.08.2018)
Neue Plattform „Afeefa“
Informations- und Vernetzungsplattform zur besseren Integration nun auch in Leipzig online
Willkommenszentrum in Leipzig eröffnet
Neue Anlaufstelle für Menschen mit Migrationshintergrund in der Otto.-Schill-Str. 2
Demokratie vor Ihrer Haustür
Neue Broschüren informieren über lokale Gremien und Möglichkeiten des Engagements
Leipzig hat seit 2018 Fußverkehr-Verantwortlichen
Stadt will die Belange von Fußgängern wichtiger nehmen und Stadt der kurzen Wege fördern
8. Leipziger Wohnprojekttage
Netzwerk Leipziger Freiheit lädt am 04. Mai 2018 in die VHS ein
Beteiligung auf einen Click
Neue Plattform zu Bürgerbeteiligungen gibt Überblick zu laufenden und geplanten Projekten – Leipziger Amtsblatt vom 24.03.2018
Aus dem Stadtrat
Grundstück Potschkaustraße 50 geht an Stadt zurück – Beschluss vom 28.02.2018
„Geldgeschäfte im S-Bahn-Takt“
Erste Erfahrungen und Kritik an „Fahrbarer Filiale“ – Beitrag des Stadtteilmagazins „Grün-As“ 03/2018
„LVB lassen wieder Nacht-Straßenbahn durch Leipzig touren“
Neue Linie N 17 verkehrt ab 1. April zwischen Lausen und Paunsdorf – und fährt auch wochentags – LVZ vom 02.03.2018
Jahr der Demokratie 2018
Bewerbungsfrist für Projektförderung bis 14.03.2018
Gesundheit: Von der Privatsache zur kommunalen Aufgabe
Leipziger Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit, einst HTWK-Forschungs-projekt, führt zu bundesweitem Interesse – PM der HTWK Leipzig vom 23.01.2018
Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept „Grünau 2030“
Neues Konzept auf der Stadtteilkonferenz zum ersten Mal öffentlich vorgestellt